Skip to content

#FFFFFF
  • Home
  • Wohnungssuche
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • Hannover
    • Hamburg
    • Köln / Cologne
    • Nürnberg | Nuremberg
    • München | Munich
    • Stuttgart
  • Ratgeber
    • Checkliste Umzug
    • Günstige Miete
    • Günstige Miete in Deutschland
    • Günstig Mieten in Deutschland
    • Günstige Häuser mieten
    • Haus zur Miete in Dresden
    • Haus kaufen von Privat
    • Mieten in Dresden
    • Suchmaschine Immobilien in Dresden

Schufa-Auskunft kostenlos beantragen

,

 

Wie du kostenlos deine SCHUFA-Auskunft beantragen kannst – und worauf du achten solltest

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) spielt eine zentrale Rolle im deutschen Wirtschaftsleben. Ob du eine Wohnung suchst, einen Handyvertrag abschließt oder einen Kredit beantragen willst – früher oder später wird jemand deine SCHUFA-Daten prüfen. Deshalb ist es sinnvoll, regelmäßig selbst einen Blick darauf zu werfen. Was viele nicht wissen: Einmal im Jahr kannst du deine SCHUFA-Auskunft kostenlos erhalten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das machst, worauf du achten musst und wie du deine Daten prüfen kannst.


Was ist die SCHUFA überhaupt?

Die SCHUFA ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Informationen über das Zahlungsverhalten von Privatpersonen sammelt. Sie erhält Daten von Banken, Versandhäusern, Telekommunikationsanbietern, Energieversorgern und anderen Vertragspartnern.

Ziel ist es, anderen Unternehmen eine Einschätzung über die Kreditwürdigkeit (Bonität) einer Person zu geben. Dafür erstellt die SCHUFA einen sogenannten Score-Wert, der auf einer Skala von 0 bis 100 Prozent angibt, wie hoch das Risiko ist, dass jemand seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.


Warum sollte ich meine SCHUFA-Daten kennen?

Es gibt mehrere gute Gründe, regelmäßig deine Daten bei der SCHUFA zu überprüfen:

  • Fehlerhafte Einträge: Manchmal werden veraltete oder falsche Informationen gespeichert, z. B. dass ein Kredit noch offen ist, obwohl er längst abbezahlt wurde.
  • Identitätsdiebstahl: Wenn jemand in deinem Namen Verträge abschließt, kann das zu falschen Einträgen führen.
  • Vorbereitung auf Vertragsabschlüsse: Wenn du weißt, wie deine SCHUFA aussieht, kannst du dich besser auf Mietgespräche oder Kreditanträge vorbereiten.

Kostenlose SCHUFA-Auskunft – gesetzlicher Anspruch nach Art. 15 DSGVO

Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 hast du das Recht auf eine kostenlose Selbstauskunft pro Jahr. Diese Auskunft heißt offiziell:

„Datenkopie (nach Art. 15 DSGVO)“

Diese Datenkopie enthält alle Informationen, die bei der SCHUFA über dich gespeichert sind – also mehr als die kostenpflichtige „Bonitätsauskunft“, die du z. B. dem Vermieter gibst.


Wie beantrage ich die kostenlose SCHUFA-Auskunft?

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die kostenlose SCHUFA-Auskunft beantragst:

1. Offizielle Website aufrufen

Gehe auf die Website der SCHUFA unter:

👉 https://www.meineschufa.de

Klicke dort auf „Auskünfte“ und dann auf den Menüpunkt „Datenkopie nach Art. 15 DSGVO“. Oder du nutzt diesen direkten Link:

👉 https://www.meineschufa.de/de/datenkopie

2. Formular ausfüllen

Fülle das Formular direkt auf der Website aus oder lade das PDF herunter. Folgende Daten werden benötigt:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • ggf. frühere Anschriften (falls du vor Kurzem umgezogen bist)
  • Kopie eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass + Meldebescheinigung)

Achte unbedingt darauf, dass deine Angaben korrekt sind, sonst kann es zu Verzögerungen kommen.

3. Identitätsnachweis beilegen

Du musst eine Kopie deines Ausweises mit beilegen. Wenn du den Antrag online ausfüllst, kannst du ein Bild oder PDF hochladen. Bei Postversand lege die Kopie bei.

Wichtig: Schwärze auf der Ausweiskopie sensible Daten wie die Ausweisnummer oder das Lichtbild, wenn du möchtest – das ist erlaubt.

4. Absenden

Wenn du den Antrag online ausgefüllt hast, kannst du ihn direkt über das Portal absenden. Alternativ druckst du das Formular aus und schickst es per Post an:

SCHUFA Holding AG
Verbraucherservice
Postfach 10 34 41
50474 Köln

5. Wartezeit

Die Bearbeitung dauert in der Regel 1 bis 4 Wochen. Du bekommst die Auskunft dann per Post zugeschickt.


Was steht in der Datenkopie drin?

Die Datenkopie enthält unter anderem:

  • Persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum etc.)
  • Informationen über bestehende oder vergangene Verträge (z. B. Kredite, Leasingverträge, Konten)
  • Informationen über Zahlungsausfälle oder Mahnverfahren
  • SCHUFA-Score-Werte (teilweise)
  • Liste der Unternehmen, die in letzter Zeit Daten über dich abgefragt haben

Hinweis: Die Datenkopie enthält nicht die spezielle Bonitätsauskunft für Vermieter, die du separat für 29,95 € kaufen musst – aber die Datenkopie ist zur eigenen Kontrolle meist völlig ausreichend.


Worauf solltest du achten?

✅ 1. Prüfe deine Daten auf Richtigkeit

Sind alle Verträge korrekt? Stimmen die Salden? Gibt es Einträge, die längst gelöscht sein müssten?

Behalte folgende Punkte im Blick:

  • Veraltete Einträge: Einträge über erledigte Kredite oder bezahlte Forderungen müssen nach einer bestimmten Frist gelöscht werden.
  • Falsche Informationen: Manchmal kommt es vor, dass dir fälschlicherweise ein negativer Eintrag zugeordnet wird.
  • Nicht nachvollziehbare Abfragen: Wenn viele Firmen deine Daten abfragen, ohne dass du es weißt, solltest du dem nachgehen.

✅ 2. Falsche Einträge melden

Wenn du einen fehlerhaften Eintrag findest, kannst du eine Berichtigung beantragen. Das geht direkt bei der SCHUFA oder beim Unternehmen, das den Eintrag veranlasst hat.

Die SCHUFA ist verpflichtet, fehlerhafte oder veraltete Daten zu korrigieren oder zu löschen.

✅ 3. Fristen kennen

Nicht alle Einträge bleiben ewig in der Datei. Hier einige Beispiele:

Art des Eintrags Löschfrist
Kredite (nach Rückzahlung) 3 Jahre nach Rückzahlung
Girokonten / Kreditkarten Sofort nach Schließung
Mahnbescheide 3 Jahre nach Erledigung
Verbraucherinsolvenz 3 Jahre nach Beendigung
Anfragen durch Banken 12 Monate (werden nur für dich sichtbar gespeichert)

Fazit: Einmal im Jahr lohnt sich der Blick in die SCHUFA

Deine SCHUFA-Daten haben Einfluss auf viele Bereiche deines Lebens – vom Mietvertrag bis zum Ratenkauf. Umso wichtiger ist es, dass du mindestens einmal im Jahr deine Daten überprüfst. Dank deines Rechts auf eine kostenlose Datenkopie kannst du das ohne Kosten tun. Es dauert nur wenige Minuten, den Antrag zu stellen – aber du bekommst damit einen wertvollen Einblick in deine finanzielle Reputation.


Zusammenfassung – in 5 Schritten zur kostenlosen SCHUFA-Auskunft

  1. Gehe auf meineschufa.de
  2. Wähle „Datenkopie nach Art. 15 DSGVO“
  3. Fülle das Formular aus
  4. Lege eine Ausweiskopie bei
  5. Absenden – und auf die Post warten

 

Teilen mit:

  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken

Ähnliche Beiträge

Blog

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Deutsche Städte – Heute Hannover

Wir möchten Euch in Regelmäßigen Abständen verschiedene Städte Deutschlands vorstellen und zeigen warum diese so…

Teilen mit:

  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
Read More
Blog

Willkommen auf wohnraumsucher.de

Wer suchet der findet??? Leider gar nicht mehr so einfach. Deshalb finden wir für Dich…

Teilen mit:

  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
Read More

Deutsche Städte – Heute Augsburg

Wir möchten Euch in Regelmäßigen Abständen verschiedene Städte Deutschlands vorstellen und zeigen warum diese so…

Teilen mit:

  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
Read More

Neueste Beiträge

  • Wie bewerbe ich mich richtig für eine Wohnung?
  • Deutsche Städte – Heute Düsseldorf
  • Was kann man gegen eine fristlose Wohnungskündigung tun?
  • Schufa-Auskunft kostenlos beantragen
  • Deutsche Städte – Heute Leverkusen
  • : Schulz-Hotel mit über 300 Zimmern entsteht an Berliner Heidestraße
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • HWB baut zwei Standorte für Rewe in Hofheim am Taunus
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • Condaco mietet 10.000 qm Freilagerfläche in Duisburg
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • Swiss Life AM sucht wegen Wohnfonds das Gespräch mit Investoren
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • CTP reißt ehemaliges Aachener Glaswerk für Gewerbepark ab
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • Walter Wiese Architektur verstärkt Geschäftsführung
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • LaSalle kauft Berliner Prachtbau für Investor
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • Europäischer Transaktionsumsatz steigt im Dreivierteljahr leicht
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • VGP kauft 28 ha großes Industrieareal in Hagen
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • Markt für Logistikflächen ist leicht im Plus
    Source: ImmobilienZeitung Published on 2025-10-13
  • Dena-Gebäudereport Update: Sanierung kann der Bauwirtschaft neuen Schub geben
    Source: Haufe: Immobilien Published on 2025-10-13
  • Schöne 4-Zimmer Altbauwohnung in zentraler Lage
    Source: Wunschimmobilien Published on 2025-10-13
  • L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Stimmen der Expo Real 2025
    Source: Haufe: Immobilien Published on 2025-10-13
  • Volksentscheid in Hamburg: Klimaneutral bis 2040 – was das für Heizen und Mieten heißt
    Source: Haufe: Immobilien Published on 2025-10-13
  • In memoriam: Patrick Stöhrer da Costa – Nachruf
    Source: Haufe: Immobilien Published on 2025-10-10
Older posts

Menü

  • Impressum
  • Datenschutz

Deine neue Wohnung findest Du mit Wohnraumsucher.de!

Werbung

©2025 | WordPress Theme by SuperbThemes